Die Staubkontrolle ist ein kritischer Fokus des Umweltmanagements in Branchen, in denen luftgetragener Staub ein Risiko darstellt. Sie umfasst die Verwendung einer Vielzahl von Methoden und Technologien zur Reduktion von Emissionen und Beseitigung von Staub, damit sich die Luftqualität verbessert und Menschen gesund bleiben, die am Arbeitsplatz oder in der Nähe leben. Mit einer wirksamen Staubkontrolle dieser Art kann Bodenerosion und Metallverschleiß verhindert werden, wodurch sowohl Gesundheit als auch äußeres Erscheinungsbild auf hohem Niveau gehalten werden können. Methoden zur Staubunterdrückung umfassen das Sprühen von Wasser oder Chemikalien auf Flächen, die anfällig für Staubbildung sind; Windschutz- und Schirmkonstruktionen, die oft relativ dicht beieinander errichtet werden; sowie das Pflanzen von Bäumen oder Sträuchern als Puffer zwischen der Arbeitsstätte, wo Menschen diese staubigen Dunste atmen, die von frisch asphaltierten Straßen oder Spielplätzen an heißen Sommertagen aufsteigen, und der umgebenden Umwelt. Diese Maßnahmen verbessern nicht nur Sicherheit oder Nachhaltigkeit – sie steigern auch die Gesamtleistung industrieller Operationen, indem sie jene Unterbrechungen und Störungen reduzieren, die ausschließlich durch belästigenden Staub verursacht werden.