Fünf-Meter-Bohrpfahlung mit Archimedischen Bohrern
Als schnelles Bohrwerkzeug wird die Bohrspindel häufig für Bohrungen eingesetzt, beispielsweise für Pfahlgründungen bei kleinen Gebäuden, Baumsetzpflöcke, Löcher für Telefonmasten, Solarpanelstützen usw. Dank ihres hochwertigen Materials und der starken Antriebskraft durch den Hydraulikantrieb kann die Bohrspindel auf Böden, Asphalt, Betonpflaster, gefrorenem Boden, Eis und anderen Untergründen arbeiten.
Das Unternehmen bietet verschiedene Arten von Bohrspindelantrieben an, das Ausgangsdrehmoment reicht von 2000 bis 50000 N.m. Gleichzeitig stellt es auch Bohrrohre, Halterungen und Bohrrohrverlängerungen in verschiedenen Ausführungen her, sodass die Bohrspindel mit Baggern und Radladern unterschiedlichster Größen kombiniert werden kann. Das fünf Meter tiefe Bohrpfahlverfahren mit Bohrspindel verwendet eine Verlängerungsstange, wodurch eine Bohrtiefe von bis zu fünf Metern ermöglicht wird.